I. Staatlich geschützte Naturschutzgebiete
National Park Cerro Corá
494Km abwärts von Asunción und 50Km von Pedro Juan Caballero gelegen. Landstraße 5. Schlachtfeld der letzten Schlacht des Dreibundkrieges (1.März 1870) bei welcher der Mariscal Francisco Solano López am Ufer des Aquidabán-Nigüí-Flusses getötet wurde. Der 1.März ist Heldengedenktag und angebracht um diesen historischen Ort und auch wichtiges Naturreservat zu besuchen. Besucherstation, Auditorium für 80 Gäste, Vergnügungsplatz am Ufer des Aquidabán-Flusses. Von Förstern geleitete Wanderungen. Vom Aussichtspunkt am Berg namens Cerro Muralla kann die interessante Bergkette der Umgebung besichtigt werden, die einen Kreis oder Korral bildet (daher der Name "Cerro Corá").
Nationalpark Defensores Del Chaco
Erste Zufahrtsmöglichkeit: 210Km nördlich von Filadelfia liegt Madrejón (Verwaltungsstelle und Wacheposten des Nationalparks). Von Filadelfia aus signalisierte Landstraße. Zweite Zufahrtsmöglichkeit: 177Km von Mariscal Estigarribia bis General P. Colmán (ehemalig „4 de mayo“). Die Straße durchquert den Nationalpark und führt weiter bis Lagerenza. Nach Osten hin gelangt man zur Abzweigung nach Cerro León und weiter bis Madrejón. Dieser 1975 abgegrenzte Nationalpark ist mit seiner Fläche von 720.000 Hektar das grösste Wildschutzgebiet Paraguays. Es wird empfohlen, die Besuchsreise während der Trockenzeit (Mai bis September) und mit 4x4-Geländewagen zu unternehmen. Im Frühling und im Sommer sind die Wege nicht befahrbar. Auch sollte stets mit genügend Vorrat an Wasser und Lebensmitteln gezählt und die Brennstoffversorgung vorgesehen werden. Macizo Cerro León: Eine für das Chaco-Gebiet einzigartige geologische Formation, mit einem Durchmesser von zirka 40 Kilometern, gebildet aus einer Reihe Bergen, auf welchen aussterbungsgefährdete Tier- und Pflanzenarten leben. Campingplatz: in Madrejón und Cerro León. Unter Verwaltung des SEAM. Zählt mit Wacheposten und Förstern – Leitern. Umweltssekretariat SEAM. (595 21) 615 812, Avda. Mme. Lynch 3.500, Asunción. biodiversidad@seam.gov.py
National Park Teniente Enciso
Wildschutzgebiet und historischer Ort des Chaco-Krieges, von La Patria 20Km und von Asunción 700Km entfernt gelegen. Dieses 40.000Hektar große Wildschutzgebiet, von dem Umweltssekretariat SEAM verwaltet und als „Eingang in das Biosphären-Reservat des Chaco-Gebietes“ erachtet, wurde Mai 1980 als solches erklärt. Seine große Fläche und rechteckige Form tragen zum Schutz der örtlichen biologischen Diversität viel bei. Typische Landschaften des Chaco-Trockengebietes (dichter, dorniger und unbetretbarer Wald). Das Symbol unter den in diesem Schutzgebiet lebenden Tierarten ist der Taguá (Catagonus wagneri). Einsicht in die Natur und Geschichte, Besichtigung der Schützengraben und Waldwege werden bei aufklärenden Wanderungen geboten. Unterkunft: Gästezimmer und Campingplatz. Auditorium, geschlossene Grillanlage, Küche. Unter Verwaltung der SEAM. Zählt mit Verwaltungsstelle, Wacheposten und Förstern/Leitern. Umweltssekretariat SEAM: (595 21) 615 812. Avda. Mme. Lynch 3.500, Asunción. biodiversidad@seam.gov.py
La Rosada - National Park Ybycuí
Auf Landstraße 1 bis Carapeguá, dann auf Nebenstraße über Acahay bis Ybycuí und zum Nationalpark Ybycuí, der 151Km von Asunción entfernt liegt. 1973 wurde er mit 5.000Hektar Gebirgsland und bis zu 400m hohen Bergen, Wäldern, Wasserquellen, Bächen und Kaskaden zum Nationalpark ernannt und ist heutzutage unter diesen der meistbesuchte. Er birgt auch eine historische Stätte. Historische Zone: La Rosada. Eisengießerei, Mitte des XIX Jahrhunderts. Zu Friedenszeiten wurden hier Schienen für die Eisenbahn, Scharniere für Werften und Werkzeuge hergestellt. Während des Dreibundkrieges wurde der Ort von den Verbündeten angegriffen und am 17.Mai 1869 zerstört. Vergnügungspark. Besucherstation, Campingplatz, Toiletten, Umkleideräume, von Förstern geleitete Wanderungen und Erklärungen. Natürliche Sehenswürdigkeiten wie die Bäche Mina und Corrientes und die Kaskaden Mina, Guaraní und Mbocaruzú. Information: Umweltssekretariat SEAM (595 21) 615 812.
Wissenschaftliches Denkmal Moisés S. Bertoni
36Km südlich von Ciudad del Este am Ufer des Paraná-Flusses gelegen. Historische Stätte und hochwertiges Museum. Es war das wissenschaftliche Forschungszentrum des Weisen Bertoni und seiner Familie, für Botanik, Zoologie, Meteorologie, Geologie, Geografie, Geschichte und Ethnografie. Museum mit Möbelstücken jener Zeit. Friedhof der Familie Bertoni. Wanderpfade. Arboretum (Sammlung exotischer Pflanzenarten, die vom Weisen Bertoni eingeführt wurden). Geleitete Wanderungen. Förster. Zutritt ist über Straßen oder auf dem Wasserwege möglich. Unter Verwaltung des Umweltssekretariats (SEAM). (595 21) 615 812. Madame Lynch 3500, Asunción. biodiversidad@seam.gov.py
Naturdenkmal Der Berge Kói Und Chororí
Bei der Zufahrt über Landstraße 2, in Richtung Capiatá, 1Km abwärts von der Stadt Areguá gelegen. 1993 wurden diese Berge (12 Hektar des Kói-Berges und 5 Hektar des Chororí-Berges) zum Schutzgebiet erklärt. Sie sind in Säulenform aus Sandstein gebildet, der vor 40 Millionen Jahren durch magmatische Ereignisse entstanden ist. Dieser geomorphologischer Naturvorgang ist eine geologische Seltenheit, die nur an drei Orten der Welt, Paraguay, Südafrika und Kanada bekannt ist.
Yvytyruzú – Ein Unter Resourcenverwaltung Stehendes Reservat – Und Dessen Einflussgebiet
Äusserst viele natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten gibt es hier. Information: Statthalterschaft des Guairá-Gebietes. Sekretariat für Tourismus – gov_guaira@telesurf.com.py – (595 541) 43274. Reiseleiter: karumbe_xtreme@hotmail.com Luis Ramírez (Villarrica): (595 983) 453 821 – Víctor Franco (Colonia Independencia): (595 981) 281 998.
COLONIA INDEPENDENCIA. Diese Kolonie liegt 25Km abwärts von Villarrica an einem malerischen Ort und ist von Gebirgslandschaften, Wäldern und Weideflächen umgeben. Die ersten Einwohner (1919) waren zurückgezogene Militäre der deutschen Armee des Ersten Weltkrieges. Ein Winzerdorf mit kleiner Produktion hausgemachter Weine. Gutes Hotelwesen und sehr gute Restaurants, wo neben anderen auch Spezialitäten der deutschen Kochkunst serviert werden.
WASSERFALL SALTO SUIZO. 9Km abwärts von Colonia Independencia gelegen. 50Meter hoher Wasserfall inmitten einer wunderschönen Umgebung. Naturbecken. Für Rappelling bestens geeignet.
AKATÍ-BERG. Mit 650Meter Höhe einer der höchsten Berge Paraguays. Von Melgarejo aus kann der Ort per Fahrzeug erreicht werden. Ein Wanderpfad führt vom Gipfel bis „Itá Letra“ .
ITÁ LETRA. Über unbepflasterte Straßen erreichbar, 20Km östlich von Villarrica gelegen. Sehenswürdig sind hier geheimnisvolle Steinwände, deren Beschriftungen noch nicht gedeutet wurden. Lage: Tororó, im Bezirk Villarrica.
TRES-KANDÚ-BERG. 7Km abwärts von Garay und 52Km von Villarrica an der Landstraße nach San Juan Nepomuceno gelegen. Hier befindet sich der höchste Berg Paraguays, mit einer Höhe von 842Metern. Wanderpfade führen bis zum Gipfel, von welchem ein schöner Ausblick auf die umgebende Landschaft zu genießen ist.
Reservefläche Für Den Nationalpark San Rafael
1.- SITZ DER PROCOSARA. Er liegt im südlichen Teil der Reservefläche für den Nationalpark San Rafael. PROCOSARA ist eine NGO die seit Jahren an der Erhaltung von regionalen Waldzonen arbeitet. Unterkunft in Bungalows oder Campingplatz. Erklärte Pfadwanderungen. Besucherstation. Zugang: Asunción über Landstraße 1 bis Carmen del Paraná, dann auf Landstraße „Graneros del Sur“ bis La Paz, von hier bis zur Landwirtschaftsschule „San Benito“ und dann einen 30Km langen Sandweg einschlagen und über Caronay, Ynambú bis Yata’í fahren, wo der Sitz von PROCOSARA liegt. (595 768) 295 046 (Christine Hostettler oder Celia Garayo). prcosara@itacom.com.py.
2.- SALTO TAKUAPÍ (SALTO POTY). Dieser Wasserfall ist ein in den Wäldern des Itapúa-Poty-Bezirkes verborgener Naturschatz. Der Ort ist durch Felsenschluchten mit scharfem Relief gekennzeichnet. Viele Wasserquellen sprudeln hier und bilden nachfolgend einen Teil des Tebicuary-Zuflussgebietes. Für die Besichtigung der Fälle wird empfohlen, mit 4x4-Geländewagen zu fahren und die Begleitung von örtlichen Förstern oder Reiseleitern zu beantragen, denn das Netz der Gemeindewege ist sehr verzwickt und noch nicht signalisiert. Information: Gemeindeverwaltung in Itapúa Poty. Umweltssekretariat (Rosana López) (595 764) 20303.
II. Private Wildschutzgebiete
Biologisches Schutzgebiet Mbaracayú
Es liegt zwischen Brasilien und Paraguay, nördlich des Paraná-Nebenflusses Pireti’y und wurde mit 1.356 Hektar von der Itaipú Binacional gebildet. Zutritt über: (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715
Private Naturschutzgebiet Ypetí
Bootsfahrten auf dem Monday-Fluss, oder Angelsport. Geleitete Pfadwanderungen im Reservat. Ausritte. Besichtigung der Produktionsflächen der Farm (Land- und Viehwirtschaft). Besucherstation. Bungalows. (595 26) 262893/4. centralsag@gesgolondrina.com.py. Mitglied der APATUR. Buchungszentrale: (595 21) 210 550 Durchwahl 126/127. www.turismorural.org.py
Viehfarm Itabó
484Km abwärts von Asunción gelegen. Landstraße Ciudad del Este – Salto del Guairá bis Abzweigung Troncal 4 Laurel, dann auf dieser 26Km weiter bis zur Farm. Privates Landgut. Naturreservat. Besichtigung von einheimischer Flora und Fauna, Palmherzengewinnung aus angelegten Palmen (Euterpe edulis), Yerba-Mate-Pflanzungen (Ilex paraguayensis) in Wäldern, und Viehwirtschaft. Bequemlichkeiten für die Unterkunft. Wanderpfade. Besuche nur mit vorzeitiger Buchung. (595 21) 553 965 / 551 207.
Biologisches Schutzgebiet Mbaracayú
Es liegt zwischen Brasilien und Paraguay, nördlich des Paraná-Nebenflusses Pireti’y und wurde mit 1.356 Hektar von der Itaipú Binacional gebildet. Zutritt über: (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715
Private Naturschutzgebiet Ypetí
Bootsfahrten auf dem Monday-Fluss, oder Angelsport. Geleitete Pfadwanderungen im Reservat. Ausritte. Besichtigung der Produktionsflächen der Farm (Land- und Viehwirtschaft). Besucherstation. Bungalows. (595 26) 262893/4. centralsag@gesgolondrina.com.py. Mitglied der APATUR. Buchungszentrale: (595 21) 210 550 Durchwahl 126/127. www.turismorural.org.py
Viehfarm Itabó
484Km abwärts von Asunción gelegen. Landstraße Ciudad del Este – Salto del Guairá bis Abzweigung Troncal 4 Laurel, dann auf dieser 26Km weiter bis zur Farm. Privates Landgut. Naturreservat. Besichtigung von einheimischer Flora und Fauna, Palmherzengewinnung aus angelegten Palmen (Euterpe edulis), Yerba-Mate-Pflanzungen (Ilex paraguayensis) in Wäldern, und Viehwirtschaft. Bequemlichkeiten für die Unterkunft. Wanderpfade. Besuche nur mit vorzeitiger Buchung. (595 21) 553 965 / 551 207.
Cañada El Carmen
Historischer Ort des Chaco-Krieges und privates Wildschutzgebiet. Landstraße La Patria – Infante Rivarola (110Km). 8Km vor Infante Rivarola muss rechts 1Km in eine Nebenstraße eingeschlagen werden. Dieses zirka 4.000 Hektar große Gelände wurde von IDEA (Instituto de Derecho y Economía Ambiental – Institut für Umweltrecht und Wirtschaft) erworben, einer paraguayischen NGO. Seit 1996 ist die bolivianische NGO PROMETA (Protección Medio Ambiente Tarija, Umweltschutz Tarija) Eigentümerin des privaten Naturschatz-Reservates „El Corbalán“, 4.500 Hektar groß und im Verwaltungskreis Tarija gelegen, das an die Ländereien der IDEA grenzt. Der ausserordentliche historische Wert des Ortes zählt sich dem biologischen Wert zu, denn hier fand eine der blutigsten Schlachten des Chaco-Krieges statt. In der Gegenwart verbinden sich IDEA und PROMETA in einer Arbeit, die in ihrer Gestaltung einem Friedenspark gleichgestellt werden könnte. Mit gemeinsamer Arbeit und gemeinsamen Haltungsplänen wird die Erhaltung und die nachhaltige Haltung dieses Gebietes mit äusserst reicher Biodiversität angestrebt. Besichtigungsbesuche nur nach Absprache mit IDEA. (595 21) 614 619/20. www.idea.org.py.
III. Unter der Verwaltung der ITAIPÚ BINACIONAL stehende Wildschutzgebiete
Biologisches Schutzgebiet Tati Yupí
3Km abwärts von Hernandarias gelegen. Eine der Schutzeinheiten im Bereich des Stausees von Itaipú; 2.245 Hektar Urwälder, Bäche und Wasserquellen. Wunderschöne Landschaften: Die Wälder kontrastieren mit dem Wasserspiegel des Stausees und den großen Bauwerken; der Kontakt mit der Natur ist vollkommen. Spazierfahrten mit dem Fahrrad, einem Zugkarren oder Ausritte. Unterkunft in Gästezimmern für Gruppen, und auf Campingplätzen. Trainierte Führer. Sportfläche, geschlossene Grillanlage, Krankenstation. Für Zutritt zu den Schutzgebieten der Itaipú (Tatí Yupí, Itabó und andere): (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715.
Biologisches Reservat Itabó
An der Landstraße, 80 Km nördlich von Hernandarias im Bezirk Mbaracayú auf einer Fläche von 13.747 Hektar gelegen. Es birgt neben einer großen Pflanzenvielfalt ein Tierreichtum bestehend aus 310 Arten, gegliedert in 40 Säugetierarten, 250 Vögelarten, 20 Kriechtierarten. Zutritt über (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715.
Biologisches Reservat Limoy
Im Bereich der Itaipú Binacional, mit einer Fläche von 15.702 Hektar an den Flüssen Paraná und Limoy im Bezirk San Alberto, 160 Km abwärts von Hernandarias gelegen und durch die Bildung einer Wälderreihe gekennzeichnet. Zutritt über: (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715.
Biologisches Schutzgebiet Pykyry
Es liegt auf einer Fläche von 900 Hektar im Verwaltungskreis Alto Paraná. Zutritt über (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715.
Besichtigung des biologischen Schutzgebietes Karapá
Kajaking. Das Restaurant wurde in einem rustikalen Bambus-, Lianen- und Holzgebäude am Seeufer angelegt. Information: Gemeindeverwaltung (595 46) 242 206 – (595 46) 242 479 (José Bareiro)
Biologisches Schutzgebiet Mbaracayú
Es liegt zwischen Brasilien und Paraguay, nördlich des Paraná-Nebenflusses Pireti’y und wurde mit 1.356 Hektar von der Itaipú Binacional gebildet. Zutritt über: (595 61) 599-8724/599-8792/599-8714/599-8715.
IV. Unter der Verwaltung der ENTIDAD BINACIONAL YACYRETÁ stehende Wildschutzgebiete
Naturschutzpark Yacyretá
An der nicht überschwemmbaren Seite der Yacyretá-Insel gelegen, von welcher kaum 9000Hektar übrig bleiben. Dünen und Arary-Wälder. Besucherstation. 2.500Meter langer Wanderungspfad „Acutí-Poty“, mit Führung. Touristischer Hafen.
Tierschutzgebiet Atinguy
Liegt 18Km abwärts von Ayolas und ist ein 10Hektar großes Reservat für die örtliche Fauna, wo die vor der Füllung des Stausees geretten Tiere unter Schutz leben.
V. Wildschutzgebiete im zentralen Chaco-Gebiet
Campo María
ist die Genossenschaft Chortitzer Komitee. Äusserst eigenartig sind hier die Lagunen mit süßem, salzigem und brackigem Wasser. An diesem Ort können die meisten Wildtiere beobachtet werden. Flora und Fauna sind hier in großer Menge vorhanden und in ihren Arten typisch für das zentrale Chaco-Gebiet. Verschiedene Kunstteiche, die an strategischen Stellen angelegt wurden, sichern für das Wild bei Trockenzeiten die Süßwasserversorgung ab. Ein 13Meter hoher Aussichtsturm ermöglicht die Beobachtung von Vögeln und anderen Tierarten. Ein kleinerer Aussichtsturm ermöglicht einen Ausblick auf einen der angelegten Süßwasserteiche, der vom Wild zum Wassertrinken aufgesucht wird.
Laguna Capitan
Eigentum der Genossenschaft Chortitzer Komitee. Hier werden eine Muster-Molkerei bewirtschaftet und reinrassige Rinder und Pferde gezüchtet. Eine Fläche von 200 Hektar die Teil des Ökosystems der Salzlagunen des zentralen Chaco-Gebietes bildet, wird als Naturschutzgebiet bestimmt und bietet eine sehr gute Infrastruktur für religiöse Treffen, Familienfeste, Hochzeitsfeste, Versammlungen, Besprechungen, Seminare und Workshops. 80 Besuchern kann Unterkunft geboten werden und die Küche ist dermaßen ausgestattet, dass über 200 Gäste versorgt werden können. Klimatisierter Konferenzsaal, Wanderpfade, Spazierfahrten mit Sulkies und sonstige Aktivitäten inmitten der Natur. Der Ort ist für Abenteuertourismus und den erzieherischen Tourismus bestens geeignet.
Chaco Lodge
Ein 2.500 Hektar großes privates Naturschutzgebiet mit einer großen Salzwasserlagune. Das Generalsekretariat des Ramsar-Abkommens erklärte das Feuchtgebiet Chaco Lodge am 20.Oktober 2003 zum Ramsar-Platz NR 1130. Die Stiftung DeSdelChaco, die finanzielle Unterstützung des USAID und die Koordinierung des Umweltssekretariats der paraguayischen Regierung (SEAM) ermöglichten diese internationale Anerkennung. Die Haltung obliegt heutzutage der Stiftung DeSdelChaco. (595 492)52235 – (595 492)52191